9. November 2025

EM Polen & Ukraine 2012 – 1. Spieltag

So, leider habe ich den ersten Tag gleich einmal verpasst, sorry

Dies ist die Vorschau für den 1. Tag am 08.06.2012! Viel Spaß

1. Tag Vorschau- Fußball Euromeisterschaft in Polen & Ukraine 2012
Gruppe A

Polen vs Griechenland

Spieler
Einsatz (€)
Quote
Sieg (1)
Unentschieden
Sieg (2)
Sebastian B.
2
2
X
Ronald P.
1,5
3,2
X
Sebastian K.
2
3,2
X
Roland L.
1,5
1,95
X
DorisS.
2
3,25
X

Russland vs Tschechien

Sebastian B.
2
2,1
X
Ronald P.
2,5
2,1
X
Sebastian K.
3
2,1
X
Roland L.
2,5
3,2
X
DorisS.
3
2,1
X
Sieg (1) = Sieg linken Seite – Sieg (2) bedeutet Sieg rechten Seiten

EM Polen & Ukraine 2012

„und allen anderen möge der King (also eh ich) gewinnen, lange lebe der König haha“, (Zitat: Sebastian B., 02.06.2012)

– MITNICHTEN!!!

Da hat wohl jemand „die Schmach von Südafrika“ vergessen? Nein lieber Sebastian „second place is the first loser“ B., Sie sind leider NICHT der aktuelle König! Amtierender King ist immer noch Sebastian K. der Südafrika, zwar ebenfalls im Minusbereich, aber dennoch gewonnen hat! Aber nun ist es wieder so weit. Die Krone soll einen neuen, würdigen Besitzer finden.

Sebastian „Amtsinhaber“ K. hat aber als erster Spieler überhaupt die Chance den Titel (Fußball) zu verteidigen. Die anderen können nur hoffen ihm mit klugen Wetten einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Es gibt auch einen anderen der einen Titel zu verteidigen hat, und das ist natürlich La Furia Roja! Wie in den letzten Jahren so üblich, gehört auch dieses Mal wieder Spanien zu den Topfavoriten dieses Turniers. Auch dieses Jahr werden wieder Millionen Menschen vor den TV-Geräten zuschauen und mitfiebern wie weit ihre Nationalmannschaft in diesen Tagen kommt. Die Österreicher feuern traditionell wieder andere Nationen an. Und meist ist dies eher nicht Deutschland. Es ist aber kein Geheimnis dass auch sie zu den absoluten Favoriten zählen und sich auch sehr gute Chancen auf den Titel ausrechnen können. Ich für meinen Teil hoffe da aber eher auf andere Mannschaften. Schon zu WM in Südafrika vor zwei Jahren habe ich England, Niederlande und Dänemark persönlich favorisiert, das tue ich nach wie vor. Wenngleich auch die Karten dieses Jahr neu gemischt sind. Ganz ehrlich, ich glaube heuer nicht an England. Gefühlt 45 Spieler verletzt, absolute Rumpfmannschaft, zuletzt auch Ikone Lampard. Hätte ich, und natürlich auch die anderen Wetter unter uns, das vorher gewusst, wären manche Wetten wohl anders ausgefallen. Insofern hat Roland „sein Vater“ L. (ja, auch dieses Mal gibt es wieder einen Ghostwriter), die wohl größten Chancen auf realistischere Tipps, da dieser mit Abstand am spätesten seine Wetten platziert hat! Genauer gesagt eine Woche später! Nach den neuen Verletzungen und NACH den Testspielen. NAJA. Jetzt schon von Schiebung zu reden wäre wohl verfrüht. Wenn Roland L.’s Vater, äh pardon, Roland L. (hust) also tatsächlich am Ende als Sieger vom Wett-Platz gehen sollte, dann wird mein Abschlussbericht eher zynischer Natur (also eh normal) ausfallen.

Dänemark, ebenfalls eine meiner Herzensmannschaften, da sage ich nicht viel dazu, außer TODESGRRRRRRUPPPPPPEEEE!! Ja und die Niederlande? wird’s traditionell verbocken. Turniermannschaften schauen anders aus (eher schwarz-rot-gold)

Wenn wir schon bei den Pif.., ich meine, den Deutschen sind, ihnen widme ich jetzt einen längeren Absatz. Sehr interessant hierbei ist die genauere Analyse der platzierten Wetten. Denn Deutschland wird laut uns nicht unbedingt zum Selbstläufer. Sicherlich bedingt durch die schwere Gruppe. Aber man muss schon ehrlich sein: Alles andere als ein Weiterkommen (Top 2 in der Gruppe) wäre nicht nur eine Überraschung, sondern ein Desaster!

Und einigen dürfte noch eine wichtige Erkenntnis fehlen, weil immer wieder gesagt wird, „ooooh Deutschland hat ja so eine schwere Gruppe, sie hatte diesmal absolut kein Losglück!“, da muss ich anfangen zu lachen, oder zu weinen, denn den Leuten dürfte entgangen sein, dass sie erstens nur unter die Top 2 kommen müssen, zweitens sich die anderen Mannschaften ganz zwangsläufig auch Punkte wegnehmen, und drittens dürften all die vielen Leute ziemlich wenig Ahnung haben, denn sie sollten sich Mal den Turnierplan nur zumindest 2 Minuten genauer anschauen. Liebe Deutsche da draußen, euch erwartet im Falle eines Weiterkommens in der Vorrunde ein Gegner aus der Anti-Todesgruppe A mit Russland, Polen, Tschechien und Griechenland, im Idealfall falls ihr Erster werdet sogar deren Zweitplatzierten. Ich denke da gibt’s wohl wirklich schwerere Lose. Und danach wartet der Gewinner der Gruppe D (ebenfalls „nur“ erweiterer Favoritenkreis unter anderem England die wie erwähnt nicht grad in der Topbesetzung spielen) und Zweiter der Gruppe C, also Italien, Kroatien oder Irland (wenn wir davon ausgehen dass Spanien wohl realistischer Weise Erster wird).

Sprich, Deutschland wird nach dem, und so ehrlich müssen auch die Deutschen sein, eher schwachen Viertelfinale voraussichtlich auf angeschlagene Engländer, neuformierte Franzosen, komplett im Wettskandal versunkenen Italienern oder überhaupt gegen einen völlig Außenseiter im Halbfinale treffen. Wow, habt ihr Pech liebe Deutsche 😉

So, genug gelästert. Man möge mir verzeihen, aber man muss wirklich alles etwas globaler und vor allem langfristiger betrachten. Und wie gesagt, die Gruppe(n) ist(sind) schwer!

Kommen wir aber zum eigentlich wichtigen Teil. Unseren Wetten.

Zunächst will ich aber einmal ein neues Mitglied in unserer heißen Wett-Community begrüßen: Frau Doris „Azubi“ S. – WILLKOMMEN! Wir dürfen dich in unserer illustren Runde begrüßen, und freuen uns endlich ein wenig Östrogen in dieser verschwitzten Männerdomäne vorzufinden.

Die Regeln und der Modus hat sich gegenüber letztes Mal nicht wirklich verändert.

Kurz zu Wiederholung:

In der Vorrunde hat jeder ein Kapital von exakt 12€ pro Gruppe zur Verfügung. Mindestens 1, maximal 3€ dürfen pro Spiel gewettet werden, wichtig ist nur dass am Ende in dieser Gruppe (mit jeweils 6 Spielen) wie gesagt genau 12€ summiert ergeben. Das heißt weiter, bei 4 Gruppen x 12€ haben wir ein Gesamtkapital von 48€. Dies ist unser Einsatz für die Vorrunde.

Die Wetten wurden schon platziert, an das „Rechenzentrum im 19. Bezirk“ (B., Sebastian, 08.06.2010) weitergeleitet, und in der Nähe der Ottakringer Brauerei ausgewertet.

Leider hat das Zentrum für „aussagekräftige Statistiken und Grafiken“ in diesem Monat eine äußerst hohe Auslastung und kann daher leider nur begrenzte Detailinformationen liefern. Das meiste wird sich sowieso an den jeweiligen Spieltagen, bei der Betrachtung der einzelnen Wetten ergeben. Bei der kurzen Durchsicht vorher war jedenfalls doch interessant und zu bemerken, dass sich die Wetten und Tendenzen mehr noch als üblich voneinander zwischen den 5 Mitstreitern unterscheiden. Besonders markant sind die Wetten unseres Neuzuganges, Doris S. . Interessant interessant nach welchem System sie hier vorgegangen ist. Man weiß es nicht.

Dieses auffällige Wettverhalten macht sich in der einzigen Statistik heute bemerkbar:

Da ich den Unterschied gegenüber dem Wettverhalten vor zwei Jahren so beeindruckend finde, hier zur Erinnerung die alte Tabelle, seht selbst:

Durchschnittliche Quote Möglicher Gewinn!
Sebastian „Otto Konrad“ B. 2,22 101,44
Ronald „Maradonna“ P. 2,23 100,11
Sebastian „Nr.2 in Wien“ K. 2,12 92,74
Roland „Cech“ L. 2,23 92,44

und nun, die heurige:

Durchschnittliche Quote Möglicher Gewinn!
Sebastian B. 2,13 49,20
Ronald P. 2,53 66,28
Sebastian K. 2,49 70,15
Roland L. 2,61 82,16
Doris S. 2,69 80,50

Wie auch schon vor zwei Jahren eine für mich eine sehr aussagekräftige Tabelle. Und diesmal sind die Unterschiede doch sehr gewaltig! Wichtig beim Vergleich ist hierbei nur die „Durchnschnittliche Quote“ (der „Mögliche Gesamtgewinn“ ist bedingt durch die doppelte Anzahl an Spielen zur WM auch natürlich deutlich größer gewesen)

Die linke Spalte zeigt die durchschnittliche Quote der platzierten Wetten. Sebastian „Benny“ B. kann getrost als DER Schisshase der EM ’12 bezeichnet werden. Magere 2,13 im Schnitt pro Wette, naja, wenn er damit glücklich wird. Reich jedenfalls nicht. Was sich auch in der rechten Spalte bemerkbar macht. Heiße 49,2€ MAXIMALgewinn sind hier für Sebastian „ich scheiß mich jetzt schon an“ B. im Idealfall (also alle Wetten gewonnen) drin. Für Ronny L. ist nahezu das doppelte (!!!) (nein, !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) drin… Sehr enttäuschend Herr B. . Aber ich gestehe dass ich auch von Ronald P., also mir selbst, ein wenig enttäuscht bin. Normalerweise in dieser Statistik immer ganz vorn dabei, heute im mageren Mittelfeld. Hier matchen sich auf jeden Fall Doris S. und Roland L., Doris S. mit mutigeren Wetten (2,69 > 2,61), aber mit geringfügig weniger Mut bei der Höhe des Einsatzes bei diesen Risikowetten (80,5 < 82,175). Und Sebastian K. der vor zwei Jahren noch ziemlich loser-wetten platziert hat, geht heuer richtig zur Sache, gute Quote, guter möglicher Gewinn. Nicht schlecht! Mal gespannt welche Taktik (langweilig vs risiko) sich durchsetzt.

Gut, vorerst soll es das einmal gewesen sein. Wie gesagt, ich muss mich jetzt schon bei meinen zahlreichen Fans entschuldigen, Juni herrscht leider vollkommene Überlastung. Aber dennoch viel Spaß bei der EM, den Wetten und dem einen oder anderen Kommentar von uns 😉

Ihr / Euer Ronald P.

Pressestimmen zum CL-Finale vom 19. Mai 2012

Vorweg ich bin nicht glücklich über den Sieger der UEFA Champions League, aber so sollte es anscheinend laufen 🙁

Internationale Pressestimmen (Print und Online) zum Finale der UEFA Champions League, das Chelsea am Samstag gegen Bayern München im Elfmeterschießen gewonnen hat:

Großbritannien

„Sunday Times“: „Die Könige von Europa. Glorreicher Abend für die Blues in München … und sie haben die Deutschen im Elfmeterschießen besiegt!“

„Daily Telegraph“: „Als Didier Drogba ganz alleine war, die riesige Tribüne mit pfeifenden Bayern-Fans vor Augen – das war sein Moment, Geschichte zu schreiben.“

„The Sun“: „Didi did it! Endlich hat ein englisches Team ein deutsches im Elfmeterschießen besiegt. Die Underdogs von Chelsea haben sensationell die Champions-League-Trophäe geholt.“

„The Independent“: „Abramowitsch macht seinen großen Traum wahr – Jubel für den russischen Milliardär, dessen riesiges Investment sich unter aufregenden Umständen endlich auszahlt.“

„The Guardian“: „Momente, die nie vergessen werden und immer in Ehren gehalten werden.“

Deutschland

„Bild am Sonntag“: „Was für ein Krimi: Verballert, verloren. Nein, Nein, Nein! Bayern hat das Finale in der Champions League verloren! Haushoch überlegene Bayern unterliegen dahoam dem FC Chelsea mit 4:5 n.E. (1:1, 1:1, 0:0), weil Robben in der Verlängerung und Olic und Schweinsteiger im Elfmeterschießen verschießen. So traurig, so unglaublich unverdient. … Unverdient, einfach nur unverdient.“

„B.Z. Berlin“: „Bayern vergeigt alles! Was für eine Tragödie! Eine Niederlage, für die es keine Erklärung gibt. Denn die Münchener waren eigentlich die bessere Mannschaft, hatten Chancen über Chancen.“ … „Die Bayern hatten den Champions-League-Titel auf einem silbernen Tablett. Mehrmals. Am Ende verloren sie die Nerven im Elfmeterschießen, das nie hätte passieren dürfen. Erst Olic, dann Schweinsteiger. Chelsea verhinderte Fußball. Aber am Ende behielt Didier Drogba in seinem letzten Spiel die Nerven.“

Spanien

„Marca“: „Der Fluch des FC Bayern geht weiter. Der Meister kann daheim nicht gewinnen. Es mag sein, dass man sich nicht in das Spiel von Chelsea verlieben kann, aber der FC Bayern hat viel dazu beigetragen, dass er das Finale verloren hat. Nach den puristischen Fußball-Gesetzen ist dies eine grausame und ungerechte Niederlage.“

„As“: „Ein Team mit einem ranzigen Parfüm und einer 20 Jahre alten Spielart hat es so weit gebracht. Über die Liebenswürdigkeit dieses Stils kann man diskutieren. Dennoch soll man die Teams aufgrund ihrer Kapazität beurteilten, ihr Potenzial maximal auszunutzen. Dieser Stil ist nicht in Mode, ist jedoch genau so zweckmäßig wie der Minimalismus der 90er Jahre.“

„El Pais“: „Die verzweifelten Spieler des FC Bayern sind Opfer der Laune des Fußball-Gottes geworden, der sich in München blau gekleidet hat.“

„El Mundo“: „Die Göttin Fortuna war großzügig gegenüber der alten Truppe des Zars Abramowitsch. Chelsea hat so viele Leben wie die Katze, und Drogba hat mit 34 Jahren mehr als sieben Leben.“

Italien

„La Gazzetta dello Sport“: „Drogba d’Europa. Seine Majestät Chelsea. Di Matteo und Drogba triumphieren. Bayern weint. Robben war wieder schuld.“

„Corriere dello Sport“: „Es ist Chelsea! Ein unglaubliches Finale. Bayern geht zu Hause k.o. Ein Triumph für Di Matteo.“

„Tuttosport“: „Chelsea-Di Matteo über alles! Drogba erledigt die Bayern.“

„La Repubblica“: „Drogba zerreißt Bayern das Herz. Die Di-Matteo-Boys holen den Champions-League-Titel.“

Schweiz

„Sonntags-Blick“: „Drogba macht Robi zum König! Wahnsinn! Irre! Unfassbar! Drama pur. Nach einem Hitchcock-Krimi holt Roberto Di Matteo Europas Fußball-Krone. Schweinsteiger steht nach seinem Fehlschuss unter Schock.“

„Basler Zeitung“: „Chelsea am Ziel seiner Träume – Held Drogba. Für die Bayern wird es schwer werden, diese Pleite zu verkraften… National sind die Münchner längst nur noch die Nummer zwei hinter Dortmund, und eine derartige Chance wie gestern gegen Chelsea wird nie mehr kommen.“

„NZZ am Sonntag“: „Drogba avanciert zum Helden. Für die Herren Drogba, Lampard und Cech war es die letzte Chance auf einen großen Titel, und was würde sich als Rührstück besser eignen als der Triumph der alten Männer beim Abschied? Und so kam es.“

Russland

„Sowetski Sport“: „Ironie der Geschichte: Ausgerechnet der Ex-Chelsea-Spieler Arjen Robben erfüllt Roman Abramowitsch nach neun Jahren Warten den Traum vom Sieg in der Champions League.“

Schweden

„Aftonbladet“: „In den Himmel, zur Hölle und wieder zurück. Didier Drogba war im vielleicht letzten großen Spiel seiner Karriere der absolute Mittelpunkt. Nach der ersten Gefühlsexplosion sah er Arjen Robben und gab ihm eine lange Umarmung. Der Held der Siegerelf und Bayerns großer Sündenbock in einem Augenblick, der alles sagte.“

„Expressen“: „Chelsea war erst Barcelona und dann Bayern unterlegen, konnte aber beide Giganten knacken. Schweinsteiger, Kroos und Lahm tut das Aufwachen jetzt sicher weh. Aber in eineinhalb Monaten sind sie mit Deutschland Fußball-Europameister.“

Dänemark

„Ekstra Bladet“: „Bayern München war trotz alledem eins der großen Erlebnisse der Champions League. Die Elf hat der Welt gezeigt, wie schnell man von Verteidigung auf Angriff umschalten kann und zwei Weltklasse-Außen die meisten Gegner auseinandernehmen. Aber gegen Chelsea hat es nicht gereicht.“

USA

„ESPN“: „Masters in München. Chelsea treibt die Geister von Moskau endgültig aus. Die Saison hätte ein Desaster sein können – jetzt ist sie an der Grenze zu einem Wunder.“

„Sports Illustrated“: „Manchmal macht Fußball einfach keinen Sinn. Während Chelseas Champions-League-Triumph war es schwer, nicht an eine höhere Macht zu glauben.“

Spieleranking April ’12

(Achtung das wird der längste Eintrag bisher)

 

Kein Aprilscherz!!! Der neue Weltranglistenführende heißt nun SEBASTIAN „RISING STAR“ B.! Schritt für Schritt, und von Woche zu Woche mit fast durchwegs guten Leistungen hat er sich nun an die Spitze gearbeitet. Und, das muss man aber auch sagen, die alten „Stars“ haben allesamt deutlich abgebaut. Der Loser der Runde ist eindeutig Roland L.

Aber seht selbst:

 

Punkte RANG Spiele Siege Letzter Win Ratio
Benny 20,82 3,04 15 4 1 26,67%
Xax 6 1,79 1 1 0 100,00%
Melanie 4,22 1,44 6 1 0 16,67%
Sebi 2,5 0,92 2 1 0 50,00%
Sonja 2,22 0,8 8 2 2 25,00%
Nadine 2 0,69 1 0 0 0,00%
Pamphi 2 0,69 1 0 0 0,00%
Ronny 1,5 0,41 12 3 3 25,00%
Thissi 1 0 2 0 0 0,00%
Dani 1 0 1 0 0 0,00%
Maz 1 0 1 0 0 0,00%
Ronald 0,28 -1,27 17 2 3 11,76%
Suuth 0,1 -2,3 2 0 1 0,00%
Marcel 0,007 -4,95 12 4 6 33,33%

 

Noch eine Niederlage, und Roland L. ist sogar im negativen Bereich! Was ist nur los? Sein üblich langsames aber wohlüberlegtes Spiel scheint nicht mehr den gewünschten Erfolg zu bringen. Sollte er vielleicht noch einige Denkpausen mehr einschieben? Es sieht jedenfalls düster aus. Ebenfalls abgebaut hat Sonja F. die einige knappe und unglückliche Niederlagen hinnehmen musste. Und all das kommt eben nur einem Mann zugute…

 

Melanie ist die zweite Aufsteigerin der Runde, die sich langsam im vorderen Feld festsetzt und gute Leistungen zeigt – bei deutlich kürzeren Denkpausen!

 

Auch Marcel N. trotz eines weiteren Sieges, allerdings nur in einer 4er Partie und einer Niederlage in einer größeren Runde bedeutet weiter Punkteverlust. Aber er schafft auch Rekorde. Allerdings nur im Tiefpunktbereich, Zwischenzeitlich war er schon auf unter -6 im Rang, so mies war bisher keiner.

Auch Ronald P. will einfach nicht vor kommen, ganz im Gegenteil, er grundelt immer weiter unten herum und seine größte Sorge bleibt weiterhin bestehen: Wird er jemals auf Marcel unten aufschließen? Oder kann er zum ersten Mal in seiner Spielerkarriere auch in positive Zahlen reinschnuppern?

 

Desweiteren hat Sebi „Ex-100%“ K. endlich, wie sein Spitzname schon sagt, ENDLICH seine 100% Siegquote verloren. Dafür hat aber ein neues Mitglied diesen Status. Wir begrüßen herzlich Xax H. der gleich einmal seine erste Partie mit uns gewonnen hat, gratuliere.

 

 

Nun aber zu den kleinen Neuerungen. Wie schon intern besprochen, ist es weiterhin das beste ein Ranglistensystem zu nutzen, dass die Flexibilität bietet auch neuen Spielern die Chance zu geben sich zu behaupten, aber auch die Spieleranzahl berücksichtigt und stetig gute Leistungen belohnt und es, sofern es jemand schafft, es auch möglich ist sich abzusetzen. Wie wir speziell bei Marcel N. sehen konnte er sich ja seit Anfang an sehr deutlich absetzen. Halt unten.

Im großen und ganzen ist dieses System also nicht so schlecht denke ich.

 

Wie man oben sieht wurden nun grüne und rote Pfeile eingebaut wie man sich auch als Bundesligatabellen kennt. Momentan zeigen die Pfeile aber NICHT ob man sich um einen Platz verbessern konnte sondern ob man Rangpunkte gewinnen oder verlieren konnte, ganz egal ob man damit einen Platz verbessert hat. Grund dafür ist, als ich mir angeschaut habe wie es aussehen würde wenn man nur Platzveränderungen anzeigen würde, dass z.B. bei Marcel im Prinzip nie einen Pfeil sehen würde, weil er ja ständig am letzten Platz rumgurkt. Aber wenn ich ehrlich bin mir ist es völlig egal, ihr könnt gern in den Kommentaren reinposten was euch lieber ist, bzw. besprechen wir das bei der nächsten Runde einfach. Also Pfeile nur bei PLATZveränderungen oder bei jeglichen RANGPUNKTENveränderungen.

 

Wenngleich das System also wahrscheinlich eh nicht so übel ist, ist wahrscheinlich schade dass man eigentlich nicht so wirklich voran kommt. 1-2 schlechte Spiele und ein Großteil des Vorsprunges ist wieder weg. Beim klassischen Sport (z.B. Formel 1) werden jede Saison „Additive“ Tabellen verwendet, das heißt man sammelt inerhalb eines Jahres immer mehr und mehr Punkte an, was ja bei unserer aktuellen Tabelle in der Form schwerer zu erreichen ist.

Schauen wir uns einmal experimentell so ein Rangsystem bei unserer Spieleliste an, in Anlehnung eben an eine Art Formel 1-System wo man für jeden Platz Punkte kriegt (keine Minuspunkte):

 

Klassisch
Benny 25,25
Ronald 25,02
Ronny 24,1
Marcel 20,2
Sonja 15,62
Melanie 8,5
Xax 6
Sebi 5,5
Thissi 2,5
Nadine 2
Pamphi 2
Dani 1
Maz 1
Suuth 0,7

Abgesehen davon das vorne alles sehr sehr knapp beisammen ist, ist am bemerkenswertesten hierbei sicherlich, dass hier RONALD P. zweiter wäre! Also wenn das keine gute Liste ist…

Nein aber man sieht hier eindeutig das große Problem bei so einer Liste, es geht da nämlich in erster Linie darum überhaupt zu spielen nicht nur gut, denn logischer Weise haben da nur die Leute Vorteile die öfter spielen (und das ist vor allem Ronald P. der jede Partie dabei ist). Der einzige Vorteil ist hierbei also dass sich einfach Mal Punkte zammsammeln und man immer weiter und weiter kommt. Dennoch ist das wohl oder übel nicht wirklich sinnvoll und die Frage ist ob ich diese Liste in irgendiner Form überhaupt einbauen soll (seperat oder direkt in die obere Tabelle dazu).

 

Viel interessanter ist aber die letzte Idee. Auch in Anlehnung an Sport-Saisonen auch bei uns solche Saisonen einzuführen. Hierbei legen wir einen Monat und Tag fest wo die aktuelle Saison beendet ist wo der letzte Punktestand entscheidet wer der King der Saison ist. Jetzt ist die Frage sollen wir dann das Ranking zurücksetzen und sozusagen bei 0 beginnen? Das, und das habe ich mir gerade angeschaut würde aber sehr viel Arbeit bedeuten für meine Excel-Tabelle die mittlerweile weitgehend automatisiert ist. Eine Idee wäre nämlich auch einfach nur das Stichdatum zu verwenden um einen König zu preisen, sonst gäbe es ja nie ein Ende bzw. etwas zu feiern. Und man könnte reintheoretisch einfach weitermachen und jeder hat dann ja wieder ein ganzes Jahr Zeit seine Tabellensituation zu verändern was ja leicht möglich ist in so langer Zeit. Das Problem ist aber hierbei vor allem einer: Marcel N. Er müsste dann weiter mit dieser miesen Situation kämpfen. Hmm, wir werden das noch besprechen.

Auf jeden Fall wäre die erste Saison mit Oktober 2012 zu Ende. Bis dahin:

 

VIEL GLÜCK!

 

Euer Ronald P.

 

(Diesmal gibt es auch wirklich Gründe um den einen oder anderen Kommentar abzugeben)

Pressestimmen zur Messi-Gala

Pressestimmen zur Messi-Gala vom 7. März 2012

Lionel Messi
Lionel Messi

Was genau ist passiert? FC Barcelona gewinnt 7:1 gegen Bayer Leverkusen und Mr. Messi schießt dabei 5 Tore in der Champions League, dies gab es bisher noch nie.

Spanien

„Marca“: „Messi ist eine Bestie, die alles zermalmt.“

„As“: „Bayer Leverkusen war ein Spielzeug in den Händen der Barca-Spieler.“

„Sport“: „Messi hat die Geschichte Barcas und des Weltfußballs verändert, und das mit nur 24 Jahren. Wahnsinn! Alles, was er berührt, verwandelt sich in Gold. Er ist ein Geschenk Gottes. Er ist das achte Weltwunder.“

„El Pais“: „Messi hat Leno ans Kreuz genagelt.“

„ABC“: „Selten wurde eine deutsche Mannschaft so lächerlich gemacht wie Bayer Leverkusen.“

Deutschland

„Bild“: „Fußball-Gott Messi“

„Süddeutsche Zeitung“: „7:1 – Lehrstunde mit Lionel Messi“

„Berliner Zeitung“: „Messis treue Statisten. Bayer Leverkusen ergibt sich erneut blamabel brav Barcelona und seinem argentinischen Star“

„Sportbild.de“: „Das Fußball-Wunder Lionel Messi“

England

„The Independent“: „Fünf-Sterne-Messi tobt sich aus, während Barcelona siebenmal gegen das glücklose Leverkusen trifft.“

„Daily Mirror“: „Er ist der Größte – Fünf-Tore-Messi schreibt Champions-League-Geschichte.“

„The Times“: „Zauberer Messi schreibt weiter Geschichte. Die Frage ist nicht mehr länger, ob Messi der beste Spieler der Gegenwart ist; die Frage ist, ob er der beste aller Zeiten ist.“

„BBC“: „Messi the Master!“

Spieleranking Februar ’12

Neues Spiel, neues Glück.. leider nur nicht für Marcel N.!  😉

Aber seht selbst

Punkte RANG Spiele Siege Letzter Platz Win Ratio
Ronny 15 2,71 8 2 1 25,00%
Sonja 8,33 2,12 6 2 1 33,33%
Sebi 5 1,61 1 1 0 100,00%
Benny 5 1,61 11 3 1 27,27%
Nadine 2 0,69 1 0 0 0,00%
Pamphi 2 0,69 1 0 0 0,00%
Thissi 1 0 2 0 0 0,00%
Dani 1 0 1 0 0 0,00%
Maz 1 0 1 0 0 0,00%
Melanie 0,84 -0,17 4 0 0 0,00%
Ronald 0,5 -0,69 13 2 3 15,38%
Suuth 0,1 -2,3 2 0 1 0,00%
Marcel 0,01 -4,54 10 3 5 30,00%

 

Wie man sieht wurde die Tabelle jetzt erweitert um „Letzter Platz“, das soll noch einmal etwas mehr verdeutlichen wie manche Ränge zustande gekommen sind. Wenngleich auch das allein genommen noch immer keine 100%ige Analyse darüber ermöglicht wodurch manche Plätze (wie z.B. Marcels Platz so weit hinten) ermöglicht. Wichtig ist, wie schon oftmalig erwähnt, eine STABILE gute leistung, auch mit mehreren zweiten Plätzen kann man sich nach und nach vor arbeiten. Oder wie der Marcel mit 3 ersten, aber sonst NUR letzte und vorletzten Plätzen komplett abstürzen.

Es gibt aber auch Aufsteiger, allen voran Sebastian „lucky Small World“ B. der seine Rangpunkte fast verdoppeln konnte von 0,9 auf 1,61. Das Besondere daran: Es fehlt jetzt echt nicht mehr viel bis die beiden Dauerbrenner Roland „Ronny“ L. und Sonja F. vorne vom Thron gestürzt werden. Denn beide mussten deutlich Federn lassen, beide ca. 1-1,5 Rangpunkte. Das ist zu viel.

Ebenfalls ein wenig aufgeholt hat Ronald P., dessen großes Ziel ENDLICH ein PLUS im Rang ist. Dazu fehlt ihm nur noch ein simpler Sieg. Sein Aufstieg sollte Marcel N. Hoffnung geben. Gerne stellt sich Ronald P. als Vorbild für ihn zur Verfügung!

Man muss schon sagen… wer jedes zweite Spiel (Marcel: 10 Spiele, 5 letzte Plätze) am letzten Platz abschließt… naja  😉

 

So, bis demnächst!

Reinhaun allerseits!

Spieleranking Dezember ’11

Hallo Freunde!

Sebastian B. hat mir erzählt wieviel Ungeduld geherrscht hat und er immer genervt wurde obwohl er absolut nichts dafür kann. Daher zuerst einmal kurz ein paar Worte zur Entlastung von Sebastian B.: Jeder von euch hat ein Handy, und jeder kann dieses zur Hand nehmen und MICH anrufen wenn er die upgedatete Liste sehen will. Mein Plan war ja eigentlich dass ich noch eine letzte Spielerunde abwarte bevor ichs poste, aber leider ist echt immer irgendetwas bei irgendwem dazwischen gekommen, und deshalb kann ichs ja jetzt eh online stellen. Es hat sich aber eh nicht soo viel geändert, wir haben ja auch leider nicht allzu oft gespielt.

Aber dennoch, zwei wichtige Dinge haben sich doch geändert. Der letzte und der erste Platz! Seht selbst:

Punkte RANG Spiele Siege Win Ratio
Sonja 33,33 3,51 5 2 40,00%
Ronny 30 3,4 6 2 33,33%
Sebi 5 1,61 1 1 100,00%
Benny 2,5 0,92 8 2 25,00%
Nadine 2 0,69 1 0 0,00%
Pamphi 2 0,69 1 0 0,00%
Maz 1 0 0 0 0,00%
Dani 1 0 1 0 0,00%
Thissi 1 0 2 0 0,00%
Melanie 0,75 -0,29 1 0 0,00%
Ronald 0,1 -2,3 10 1 10,00%
Suuth 0,1 -2,3 2 0 0,00%
Marcel 0,01 -4,32 8 2 25,00%

Neben einem Neuzugang in dieser Liste (Melanie) ist das Beste an dem neuen Spielstand eindeutig, dass die rote Laterne endlich von Ronald P. abgegeben wurde, für den letzten Platz spielt er auch einfach ZU gut! Diese hat nun MARCEL „last place“ N.! Zu viele letzte Plätze lassen ihn auf den (bisherigen) absoluten Tiefpunkt rutschen. Keiner hat bisher so wenig Punkte (0,01 …) und mehr Minus im Rang gehabt wie er. Ob das noch jemand schlägt?

Aber auch um den ersten Platz hat sich etwas getan. Das interessante dabei ist, dass Ronny „the EX-King“ L. eigentlich sehr gute Leistungen gebracht hat, sogar einmal erster geworden ist, sein Rang ist dementsprechend von 2,3 (Oktober) auf 3,4 (Dezember) geklettert. Aber Sonja konnte speziell in größeren Runden auch sehr stark punkten und hat jetzt ebenfalls ein Sieg mehr am Konto. Sie hält nun bei einem Rang von 3,51, also hauchdünn (+0,11) vor Ronny L. . Tut mir Leid Ronny L., das war einfach zu schwach!

Das Spiel der letzten zwei Monate ist übrigens „Panic Station“, frisch aus Essen vom Autor selbst signiert und gekauft. Über kein Spiel wurde auch nachher noch so oft gesprochen und diskutiert. Aber auch ein weiteres großes Spiel steht in den Startlöchern: „Eclipse“, dass in die Reihe der epischen Aufbauspiele (mit Weltraum-Raumschiff-Thematik) gehört, bei dem man ca. 4-5 Stunden einplanen muss. Ich freu mich trotzdem schon darauf!

 

Viel Spaß und…

Don’t trust the purple player!

Ronald P.

 

P.S.: In eigener Sache noch: Für ein Forschungsprojekt an unserer Uni suchen wir noch Teilnehmer eines (sehr mittelmäßig interessanten) Fragebogens. Ich würde mich sehr über jeden Teilnehmer freuen, muss auch nicht genau gelesen/ausgefüllt werden wir brauchen einfach nur so viele Leute wie möglich. Nicht verwirren lassen durch wiederholende Fragen.

Vielen Dank!

http://ww3.unipark.de/uc/at_uni_wien_eva_maria_schiller/d1e6/