10. November 2025

Spieleranking Oktober ’11

So ums noch ein bisschen schöner darzustellen  😎

UPDATE:

Ein Spiel muss zum GLÜCK auch noch gezählt werden dass ich vor paar Wochen bei einem Spieleabend gehabt hab. Alle neuen beteiligten Spieler haben das Spiel wie vorgeschrieben schon das zweite Mal gespielt, von daher zählt es natürlich auch!  😎

Punkte RANG Spiele Siege Win Ratio
Ronny 10 2,3 4 1 25,00%
Sonja 5 1,61 3 1 33,33%
Sebi 5 1,61 1 1 100,00%
Benny 3 1,1 6 1 16,67%
Nadine 2 0,69 1 0 0,00%
Pamphi 2 0,69 1 0 0,00%
Dani 1 0 1 0 0,00%
Thissi 0,5 -0,69 1 0 0,00%
Suuth 0,2 -1,61 1 0 0,00%
Marcel 0,17 -1,79 6 2 33,33%
Ronald 0,1 -2,3 7 1 14,29%

Kurz paar Worte noch dazu:

Was fließt in die kleine Statistik und vor allem in der wichtigsten Zahl, dem RANG ein

– die Anzahl der Spiele

– die Anzahl der Spieler pro Spiel (gewinnen in einer 6er Runde ist mehr wert als in einem 3er-Spiel)

– die genaue Endplatzierung (also ein 2. Platz gibt im Verhältnis mehr Punkte als ein 3.)

wichtig:

– Leute die selten dabei sind haben eine Chance

– Leute die oft dabei sind haben nicht automatisch die meisten Punkte (siehe Ronald P.)

– es fließen mehrere gute Plätze auch ohne Sieg positiv in die Statistik mit ein

– für schlechte Plätze (siehe Ronald P.) gibt es auch Minuspunkte, man ist also nie uneinholbar

 

Vor allem der letzte Punkt trifft Marcel am meisten. Trotz der meisten Siege (2 von 6) hat er bei allen anderen Spielen so schlecht abgeschnitten dass die ihn auch nicht mehr rausreissen können. Daher ist es wichtig nicht nur „Glückssiege“ zu erreichen, sondern auch wirklich KONSTANT gute Leistungen zu bringen (wie Benny „Sebastian B.“ der zwar nur ein mal gewonnen hat, aber dessen Platzierung immer im mittleren/oberen Feld waren).

Die genaue Errechnung der Punkte und des Ranges ist wirklich nicht interessant hier zu erklären. Die Reihung von 1. zu letztem Platz erfolgt in folgender Reihenfolge:

Zuerst wird der höchste Rang gewertet. Ist der bei mehreren Leuten zufällig gleich hoch, werden die Anzahl der Siege verglichen. Sind auch diese bei den beteiligten Personen gleich hoch, wird geschaut wer mehr Spiele gespielt hat. => Daher auch Sonja über Sebi.

Die Win Ratio ist zwar „nett anzuschauen“ ist aber nicht wirklich aussagekräftig, wie man an Sebi sieht.

Wichtig ist zu wissen dass man am Rang gut sehen kann wie weit man auseinanderliegt, vor allem im Verhältnis!

Ein Beispiel: Der Abstand von Marcel (-1,79) zu Suuth (-1,61) beträgt nur ca. 0,2. Während der Abstand von Ronald P. (-2,3) zu Marcel schon bei über 0,6 liegt. Das heißt der Abstand für Marcel nach hinten (und letzten Platz) ist verhältnismäßig größer als nach vorne. Kurz: Ronald P. muss ÖFTER gewinnen als Marcel um einen Platz gut zu machen. Und dabei hoffen dass Marcel wenn möglich noch ein paar Minuspunkte sammelt.

 

Das Ranking kommt nicht ganz zufällig gerade erst jetzt (der Plan ist ja schon länger her). Ich fahre Ende diesen Monats zur größten Spielemesse nach Essen und werde dort sicher einiges neues abgreifen. Zudem ist jetzt auch langsam Winterzeit, in der generell auch etwas öfter gespielt wird normalerweise. Ich hoffe dass dadurch das Ranking gleich einmal gscheit zum Einsatz kommt  😉

 

Viel Spaß,

Ronald P.

 

UPDATE 2:

Gratulation Roland „Ronny“ L. zum Zwischenstand-Sieger. Aber glaub mir, das ist nur eine Momentaufnahme. Ein Sieg oder Niederlage können gscheit alles durcheinanderwirbeln, vor allem erster und letzter bringen oder kosten speziell in größeren runde SATT viele punkte. Von daher sollte auch jeder in Zukunft wissen auf WEN er losgehen sollte. Und das ist ausnahmsweise NICHT Ronald P. (wie es ja sonst gern betrieben wird…)  😉

Bulgarien 2011 [Updated]

Es wird nun endlich Zeit, über Bulgarien 2011 zu Berichten. Einfach genialer Urlaub mit viel Party (gibt einfach zu viele Lokale), viel Alkohol (Bier für 1 Euro im Schnitt, was will man(n) mehr? ) und meinen besten Freunden. Dieser Betrag wird auch ein MIX von mehreren Autoren mit vielen bunten Bildern und vielen Spielfehlern 🙂

Aber zuerst einmal zu Bulgarien selber:

Die Republik Bulgarien liegt im Osten der Balkanhalbinsel. Bulgarien grenzt im Norden an Rumänien (vielleicht unser nächstes Reiseziel!?) , im Westen an Serbien und Mazedonien, im Süden an Griechenland und die Türkei. Im Osten bildet das Schwarze Meer die natürliche Grenze. Hauptstadt und Regierungssitz der Republik Bulgarien ist Sofia. Weitere bedeutende wirtschaftliche, administrative und kulturelle Zentren sind die Städte Plowdiw, Warna, Burgas, Russe und natürliche Sunny Beach (unsere 3. Heimat 🙂 )

 

Flug nach Bulgarien war anstrengend, aber okay wie ich finde, danach mussten wir leider mit dem TAXI ca. 2 Stunden in die andere Richtung fahren, weil das Umbuchen der Flüge einfach zu teuer war. In Sunny Beach angekommen waren wir eigentlich gleich heimisch, aber seht doch einfach selbst…..

Roland L. im TALK:

Mein Eindruck von Bulgarien ist zweigeteilt. Einerseits sollte man meinen, dass dort das Essen und Trinken bzw. das Fortgehen spottbillig sein sollte. Naja, das stimmt so halb. Wir waren in 3 verschiedenen Discotheken:

Zum ersten in der Disco Orange: Eintritt € 10 (hm….haben wir in Wien auch, obwohl da €10 eigentlich schon viel sind).
Ein großer Discoraum und ein Chillout Raum. So weit so gut. Trinken: Bier ca. € 3, der Rest auch nicht so billig wie man meinen würde.

Numero 2: Laazur. Eintritt: €3 (mit Flyer, den man an jeder Ecke von einem Promoter bekommt am Weg dorthin). Klingt billig, muss wohl die ur Dreckshütte sein, dachte ich.  Aber nein, zu unserer großen Überraschung, war dies die größte Disco und auch die Beste. Surprise surprise…es geht auch anders. Das nenn ich doch mal Bulgarienpreise.Jedoch: Extrem billige Getränke? Fehlanreige!!!

Und die 3te Disco im Bunde war das Vikings, welches, wie der Benny jetzt sagen würde extremst „im Schuss“ liegt. Das besondere an dieser Diskothek war, dass in dieser laut eigener Aussage, zu jeder Uhrzeit rund um die Uhr 2.000 Leute drinnen waren. Genauer Wortlaut war: 2000 people inside. Meiner Meinung nach hab ichs richtig übersetzt 😉

Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir für diese €20 bezahlt, was eigentlich schon ein ziemlicher Wucher ist. Auf Österreichische Verhältnisse umgemünzt wären das so um die €50. Um dieses Geld könnte ein Penner einen Monat lang überleben, aber egal.

 

Nun zum Essen. Es gab Lokale/Restaurants, wo man gut Essen konnte und vielleicht um 20% weniger zahlen musste wie in Österreich. Dann gab es Lokale, wo man gut Essen konnte und fast denselben Preis zahlte wie in Ö. Und dann gab es solche wo man nur 50% des Preises wie in Ö zahlte, dementsprechend qualitativ waren die Speisen auch. Einzig auf den BicMäc Index konnte man sich verlassen. Denn dort kostete der Big Mäc im Vergleich zu Ö 30% weniger. Trotzdem hätte ich mir persönlich etwas billigere Preise erwartet. Denn selbst bei uns in der Inneren Stadt, welches ein sehr heißes Pflaster ist, sind die Preise im Vergleich zu Bulgarien in der City nicht übermäßig teuer.

 

Fazit: Sehr geiler Urlaub mit ein paar ABER´s:

Die Preise beim Fortgehen und Essen und Getränken müssten bei Weitem billiger sein. Ein kleiner Vergleich der vielleicht zum Denken anregt.
Das Bruttoinlandsprodukt in Österreich pro Einwohner liegt bei: € 32.800

Das Bruttoinlandsprodukt in Bulgarien pro Einwohner liegt bei:  €   5.000

Was in etwa 1/6 entspricht. Müssten die Preise dann nicht mindestens um 50% billiger sein in einem Touristengebiet von Bulgarien im Vergleich zu einem Touristengebiet in Wien? Ja müssten Sie.

Sind die Besitzer der Lokalitäten dort Abzocker? Ja, sind sie!

Zahlen diese ihren Mitarbeitern Hungerlöhne und verlangen dann aber überhöhte Preise? Vermutlich!!!

 

Nichts destotrotz waren war das ein feiner Urlaub, mit annehmbaren Preisen, einem schönen Strand und feiner Musik und mit sehr sehr feinen Freunden 😉

 

Alles was ich jetzt nicht erwähnt habe, wird sicher unser 3ter Journalist berichten: Das wären Geschichten von: anfänglichen Bruchbuden, von zu lauten Kühlschränken, Securities mit gefährlichen Handys in der Hand zu Aquaparks und und und….

Wladimir Klitschko holt vierten WM-Titel

Es ist vorbei und es hat einen bösen und unschönen Beigeschmack….

Nun war dieser Boxkampf wirklich so klar nach Punkten für Wladimir Klitschko? Ich finde nicht, weil Briten David Haye in einigen Runden klar vorne lag. War es also doch, mal wieder der Heimvorteil von Wladimir Klitschko der ihn zum Sieger machte? Es scheint so, weil sonst verstehe ich diese Ringrichter nicht…

Immer wieder hatte Wladimir Klitschko seinen Gegner absichtlich nachunten gedrückt mit 110 kg und vor allem war dies kein schöner Boxkampf. Wladimir Klitschko macht keine einzige wirkliche Schlag-Kombination, immer nur die linke Hand gegen den Gegner drücken ist nun mal wirklich extrem fad und vor allem unspektakulär. Das Publikum sah dies auch so und wollte deutlich mehr sehen.

Wladimir Klitschko
Wladimir Klitschko

Was tat Wladimir Klitschko wirklich in 12 Runden Boxen? Nichts außer seinen Heimvorteil ausnutzen.

Wo bleiben die jungen Mike Tyson’s & Evander Holyfield’s oder Lennox Lewis’s und zeigen einem alten überbewerteten Wladimir Klitschko wie man wirklich boxt? Fair spektakulär und sauber.

Die Zuschauen und ICH warten darauf

Haile Gebrselassie

Er kam, lief und siegte und wie ….

Haile Gebrselassie
Haile Gebrselassie

Haile Gebrselassie (geboren am 18. April 1973 in Assela, Region Oromia) ist ein äthiopischer Langstreckenläufer. Er stellte insgesamt 26 Weltrekorde auf, dominierte als mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister ein Jahrzehnt lang die Distanzen von 3.000 Meter bis 10.000 Meter und ist aktueller Inhaber des Weltrekordes im Marathon. Er ist viermaliger Gewinner des Berlin-Marathons sowie dreifacher Sieger des hochdotierten Dubai-Marathons.

Eintrag ins Rekordbuch

Der sympathische Äthiopier trug sich am Sonntag auch in Österreichs Rekordbücher ein. Seit 15. März 2009 in Wien war die zuvor schnellste Halbmarathonzeit auf rot-weiß-rotem Boden vom Marokkaner Mohamed El-Hachimi mit 60:53 Minuten gehalten worden. Gebreselassie unterbot diese Marke um 35 Sekunden. Damit war er hoch zufrieden, auch weil er ohne Tempomacher gelaufen war.

„Mein Geburtstag ist heute. Was kann man mehr erwarten als so etwas? Ich bin sehr glücklich“, erklärte Gebreselassie, der am Montag seinen 38. Geburtstag feiert. Viel lieber feiere er aber besondere Anlässe. „Wie Olympiagold“, fügte er schmunzelnd hinzu.

Bei den Sommerspielen 2012 in London strebt der Ausnahmeathlet seine dritte Goldmedaille an. Dafür muss er sich zuerst qualifizieren, nur drei Äthiopier dürfen starten. Bis dahin wartet auf ihn noch viel Arbeit. „Für dieses Rennen in Wien war ich sehr gut in Form“, sagte Gebrselassie. Für einen Marathon wäre er noch nicht bereit gewesen.

Disziplin Leistung Datum Ort Bemerkungen
1.500 m 3:33,73 6. Juni 1999 Stuttgart
1.500 m (Halle) 3:31,76 1. Februar 1998 Stuttgart
1 Meile 3:52,39 27. Juni 1999 Gateshead
2.000 m 4:56,10 22. August 1997 Brüssel
2.000 m (Halle) 4:52,86 15. Februar 1998 Birmingham ehemaliger Weltrekord
3.000 m 7:25,09 28. August 1998 Brüssel Weltjahresbestzeit 1998
5.000 m 12:39,36 13. Juni 1998 Helsinki ehemaliger Weltrekord
10.000 m 26:22,75 1. Juni 1998 Hengelo ehemaliger Weltrekord
10 km 27:02 11. Dezember 2002 Doha ehemaliger Weltrekord
15 km 41:38 11. November 2001 Nijmegen
10 Meilen 44:24 4. September 2005 Tilburg Weltbestzeit
20.000 m 56:25,98 27. Juni 2007 Ostrava Weltrekord, Zwischenzeit beim Stundenlauf
20 km 55:48 15. Januar 2006 Phoenix ehemaliger WR, Zwischenzeit beim Halbmarathon
Halbmarathon 58:55 15. Januar 2006 Phoenix ehemaliger Weltrekord
Stundenlauf 21,285 km 27. Juni 2007 Ostrava Weltrekord
25 km 1:11:37 12. März 2006 Alphen aan den Rijn Weltbestzeit
30 km 1:27:49 20. September 2009 Berlin Weltrekord
Marathon 2:03:59 28. September 2008 Berlin Weltrekord
Halbmarathon 1:00:18 17. April 2011 Wien Rekord in Wien

Quelle: ORF und Wikipedia

Alpine Ski WM 2011 – ABRECHNUNG („etwas“ verspätet)

Was, Alpine Ski WM? War die nicht schon vor ein paar Wochen???
Ja!
Aufgrund der nicht gerade vorhandenen Aktualität dieses Beitrags werde ich es auch kurz halten.

Der Grund ist die berechtigte Beschwerde des Siegers unserer Wett-WM, wir hätten ihn noch immer nicht gewürdigt, das er ja (leider) eine ziemliche Machtdemonstration hingelegt hatte!
Um diese (leicht verspätete) Würdigung dennoch vorzunehmen:

GRATULIERE ZU DIESEM GRANDIOSEN SIEG ROLAND „SAILER“ L.!!!

Um dieser Gratulation auch visuell Nachdruck zu verleihen wird Sebastian B., ebenfalls Verlierer, sicherlich wieder ein schönes Königsbild im Stile eines echten Photoshopmeisters gestalten.

Oder… sollten wir nicht doch eher Roland L.’s VATER eine Krone aufsetzen?! WAS?!?! SKANDAL!!!!! HAT ETWAS NICHT ROLAND L. DIE WETTEN AUSGESUCHT?? Tatsächlich.
Wie meine äußerst verlässlichen anonymen Quellen (danke Sebastian B.) berichten hat Roland L. teilweise nicht einmal gewusst auf wen sein Geld gesetzt wurde!! Dies hat sein, anscheinend äußerst Ski-versierter, Vater übernommen!
Deshalb revidiere ich:

GRATULIERE ZU DIESEM GRANDIOSEN SIEG ROLAND L.’s VATER!!!!

Ansonsten… Da diese Alpine Ski WM wahrlich nicht im Sinne des wieder einmal LEEEEEICHT vom Pech verfolgten Ronald P. gelaufen ist, geiz ich diesmal lieber der vielen Worte. Sehen wir uns einafch an wie unglaublich mies eine Leistung sein kann:

Ski WM - Abrechnung
Ski WM - Abrechnung

Imposanter als das riesige Minus ist auch die Anzahl der gewonnen Wetten: 1! Und noch imposanter die Quote dieser: 1,33!!!!!!!!
hahahahah also ich glaube das wird keiner mehr unterbieten

In diesem Sinne schließe ich mit den Worten:
Selbst das österreichische Nationalteam spielt nicht so schlecht wie ich!

Ronald P.

Ski-WM 2011 – 11. Tag

Los ging es am 20.02.2011 um 10 bzw. 14 Uhr mit dem Slalom der Herren, viel Spaß und gleichzeitig poste ich hier die Abrechnung und gleichzeitig das ENDE dieser WM, die Krönung folgt in den nächsten TAGEN

11. Tag Vorschau- Ski WM 2011
20.02.2011 um 10 / 14 Uhr

Slalom Herren

Spieler
Einsatz (€)
Quote
Top 3
Sebastian B.
1,5 1,7 Grange
Ronald P.
1,5 3 Herbst
Roland L.
2 2,75 Myhre
11. Tag Abrechnung- Ski WM 2011

Slalom Herren

Spieler
Einsatz (€)
Platzierungen (Top 3)
Gewinn / Verlust
Sebastian B.
1,5 1 + 2,55 Euro
Ronald P.
1,5 Out – 1,50 Euro
Roland L.
2 10
– 2,00 Euro
Einsatz * Quote = Gewinn/Verlust

Ski-WM 2011 – 10. Tag

Los ging es am 19.02.2011 um 10 bzw. 14 Uhr mit dem Slalom der Damen, viel Spaß und gleichzeitig poste ich hier die Abrechnung

10. Tag Vorschau- Ski WM 2011
19.02.2011 um 10 / 14 Uhr

Slalom Damen

Spieler
Einsatz (€)
Quote
Top 3
Sebastian B.
2,5 2,6 Poutiainen
Ronald P.
2 9 Borssen
Roland L.
2 1,7 Riesch
10. Tag Abrechnung- Ski WM 2011

Slalom Damen

Spieler
Einsatz (€)
Platzierungen (Top 3)
Gewinn / Verlust
Sebastian B.
2,5 6 – 2,50 Euro
Ronald P.
2 Out – 2,00 Euro
Roland L.
2 4
– 2,00 Euro
Einsatz * Quote = Gewinn/Verlust