11. November 2025

Die angesagtesten Videos 2013 (Österreich + Weltweit)

Da sind wirklich ein paar feine Videos dabei… Viel Spaß

1. Teil Top Österreich

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2zNSgSzhBfM&feature=share&list=PLV-ZSAfJ4AKUsc47pk8SUg9AjYnL06knU&index=2[/youtube]

2. Teil Top Weltweit

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=jofNR_WkoCE&feature=share&list=PLV-ZSAfJ4AKWA34rF9RLCjzMJusM7C2X1[/youtube]

auch hier viel Spaß und einfach mal auf filmende.at vorbei schauen

Das Aktien Tagebuch 69

Es tut sich einfach nichts mehr, ich werde über Neujahr mal all mein Geld herausnehmen und mir eine neue Strategie überlegen. Emagin versauert im nichts und derzeit hätte ich auch keine andere Aktie im Visier 🙁

Ein etwas versautes Jahr 2013, es kann praktisch nur mehr besser werden.

[youtube]http://youtu.be/YgSPaXgAdzE[/youtube]

Dafür läuft Filmende.at sehr gut an 🙂

Das Aktien Tagebuch 68

So, langsam tut sich wieder etwas, die Börse ist aus dem Winterschlaf erwacht. Ich habe Sky mit +9% verkauft, eigentlich ein netter Gewinn. Leider tut sich Emagin auch weiterhin extrem schwer und fällt sogar noch weiter 🙁

Aber das Leben geht weiter 🙂

 

Unrealisierter Gewinn:  -6.105,89 EUR   -48,26%

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=meq0zmOb8EA&feature=share&list=SPB0A54526DAB9CF4E[/youtube]

 

Filmende.at entwickelt sich prächtig, also vorbei schauen 🙂

IT-Blase?

Vor 2 Tagen ging also Twitter an die Börse, aber wie kann es sein dass ein Unternehmen welches eigentlich nur Verluste bisher geschrieben hat, so einen Hammer Start hin bekommt? Befinden wir uns wirklich in der nächsten IT Blase. Es gab ja genug von 1998 bis 2000 hatten Anleger Milliarden in teils blutjunge Firmen gesteckt – Hauptsache, sie hatten „was mit Internet“ zu tun.

Hintergrund zu Twitter:

Twitter dient zur Verbreitung von kurzen Textnachrichten (Tweets) im Internet. Diese dürfen maximal 140 Zeichen aufweisen. Noch schreibt Twitter indes rote Zahlen – fast eine halbe Milliarde Dollar seit Gründung.

 

Der Ausgabekurs von Twitter war in den U.S.A. bei 29 Dollar, nachdem auch dieser kurz vor dem Börsenstart noch einmal erhöht worden war. Und dann passierte für mich das schier unmögliche, Twitter stieg unglaublich 90% in die Höhe und dies trotz eher schwacher Gesamtkonzern-Daten. Gerade einmal 230 Millionen Nutzer (tägliche Nutzer), bisher nur Verluste, da steht ja sogar Facebook in einem grünen Mantel da.

Für mich bleibt, dies die negative Sensation in der IT 2013.

Das Aktien Tagebuch 67

Sky ist und bleibt derzeit mein Zugpferd, leider tut sich bei Emagin rein gar nichts. Mal schauen wie die Quartalszahlen werden, weil langsam sehe ich ganz SCHWARZ bei Emagin.

 

Unrealisierter Gewinn:  -5.808,29 EUR   -39,86%

Vielleicht werde ich einen Zwangs-Verkauf ins Auge fassen, damit ich wenigstens ein wenig Geld retten kann. Derzeit ist nicht mein Glücksmonat 🙂

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=P6qFCqOy3HU&list=UUplkk3J5wrEl0TNrthHjq4Q[/youtube]

Pressestimmen zu Vettel und seinen 4. WM-Titel

Deutschland

„Die Welt“: „Die Pistensau fährt mit den Neidern Schlitten. Endlich ist das Zittern vorbei. Wir wollen gar nicht dran denken, was im Lauf der Saison alles hätte passieren können, um Sebastian Vettel daran zu hindern, wieder Weltmeister in der Formel 1 zu werden.“

„Stuttgarter Nachrichten“: „Auch mit 26 Jahren kann man schon eine Legende sein.“

„Bild“: „Danke Heidi! Danke Hanna! Sebastian Vettel (26) fällt vor seiner ‚Hungry Heidi‘ (750 PS) auf die Knie. Mit seinem unverwüstlichen Red-Bull-Flitzer gewann er gestern sein zehntes Saisonrennen – und damit seinen vierten Weltmeistertitel in der Formel 1.“

„Express“: „König Vettel. Vettel triumphiert in Serie: dritter Indien-Sieg, sechster Saisonsieg (in Folge, Anm.) und vierter WM-Titel (en suite, Anm.) als Fahrer und bei den Konstrukteuren – Vettel ist der deutsche Serienheld.“

„Frankfurter Allgemeine Zeitung“: „Absolute Kontrolle. Sebastian Vettel gewinnt in Indien und so den vierten WM-Titel in vier Jahren. Er ist endgültig zur zentralen Figur der Formel 1 geworden. Aber taugt er auch zum Volkshelden?“

„Süddeutsche Zeitung“: „Neben Fangio, Prost und Schumacher. Mit erst 26 Jahren steht Sebastian Vettel auf einer Stufe mit nur drei Fahrern, die den Titel mindestens viermal gewinnen konnten. Nach dem Sieg in Indien erzählt der alte und neue Formel-1-Weltmeister erstmals, wie ihn die Anfeindungen in diesem Jahr getroffen haben.“

„Stuttgarter Zeitung“: „Angekommen im kleinen Kreis der Größten.“

Schweiz

„Neue Zürcher Zeitung“: „Sebastian Vettel ist zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister – und bereits eine Legende.“

Italien

„La Repubblica“: „Kaiser Seb. Vettels Meisterwerk, zum Kaiser der Formel 1 mit dem vierten Titel.“

„Corriere dello Sport“: „Vettel ist schon ein Mythos. Vettel in der Geschichte: Der vierte Titel in Serie bringt ihn unter die Größten aller Zeiten.“

„Gazzetta dello Sport“: „Viermal Vettel. Champion 4ever. Vettel betrunken … vor Glück.“

„La Stampa“: „Vettel geht in die Geschichte ein: vierter WM-Titel in Serie. Vettel IV. Das Imperium von Sebastian: Er wird zur Legende mit seinem vierten Titel. Mit 26 Jahren gehört er zu den Mythen des Rennsports.“

„Corriere della Sera“: „Unwiderstehlich! Einfach so, fast ohne es zu bemerken, ist vor unseren Augen ein Phänomen entstanden. Die Herrschaft von Fangio und Schumacher wackelt.“

Spanien

„Marca“: „Amen, Sebastian. Vettel gewinnt und krönt sich zum vierten Mal in einem Jahr, in dem er auch zu leiden gewusst hat. Er zieht mit Prost gleich und hat nur noch Schumacher und Fangio vor sich.“

„El Mundo Deportivo“: „Legendärer Poker: Vettel beherrscht ein Rennen, das ihm den vierten Fahrertitel und Red Bull den vierten Markentitel beschert.“

„Sport“: „Ein Vettel von einem anderen Planeten besiegelt den Titel in Indien.“

„El Pais“: „Der Jüngste unter den Größten. Vettel gewinnt seine vierte WM in Serie, zieht mit Prost gleich und fährt im Kielwasser von Fangio und Schumacher.“

„AS“: „Viermal Vettel. Der deutsche Pilot hat seinen zehnten Saisonsieg und seinen vierten Weltmeistertitel in Serie errungen.“

Großbritannien

„Guardian“: „Der bescheidene Sebastian Vettel nimmt seinen Platz unter den Legenden ein.“

„Independent“: „Er brauchte nur den fünften Platz, um zum vierten Mal in Serie Weltmeister zu werden, doch er holte den dritten Sieg in seinem dritten Grand Prix in Indien und gewann zum sechsten Mal in Folge.“

„Telegraph“: „Unbarmherzig, intelligent, geduldig – Vettel ist wirklich erstaunlich. Die einzige echte Frage, die über Sebastian Vettel bleibt, ist, wo man ihn auf der Liste der Legenden einsortiert.“

Frankreich

„Liberation“: „Ad Vettel aeternam – der deutsche Fahrer ist mit 26 Jahren zum vierten Mal Weltmeister. Sebastian Vettel ist zur Legende geworden.“

„Le Figaro“: „Sebastian Vettel, der ungeliebte Champion. Weil er zu einer außergewöhnlichen Siegesmaschine geworden ist, hat Vettel 2013 den Rekord der Unbeliebtheit gebrochen.“

USA

„New York Times“: „Er mag sprachlos gewesen sein, aber sein Teamchef Christian Horner hatte Augenblicke davor über Funk die richtigen Worte gefunden: ‚Du hast es mit Stil erledigt, Sebastian. Du bist viermaliger Weltmeister. Du zählst zu den Großen.‘“

Russland

„Kommersant“: „Sebastian Vettel ist in den Eliteclub eingetreten. Solch eine umwerfende Stabilität haben bisher nur zwei Menschen hingelegt – Juan Manuel Fangio und Michael Schumacher. Aber beide waren schon im reifen Alter, als sie die Spitze der Formel 1 erklommen. Vettel ist erst 26. Unheimlich, sich vorzustellen, was aus dieser Karriere noch alles werden kann.“

Quelle: ORF (deutsch)

Links:

Updates Updates Updates

Es gibt wieder einige Updates auf all meinen Seiten, beginnen wir mal ….

Ich war mal wieder im Kino, die BEWERTUNG gibt es weiter unter Film & Musik & Tv 🙂

Es gibt neue Kino-Trailer weiterhin unter Film & Musik & Tv 🙂

Unter Reisen mit Ben9.at sind endlich ein paar Bilder von Berlin und meinem 30er online 🙂

Gleichzeitig habe ich ein neues Projekt gestartet, in dies ich nun mehr Zeit reinstecken möchte, aber seht einfach selbst.

  • Filmende.at stellt sich vor :-)

    Wer ist der Mörder?
    Wer stirbt am Schluss?
    Wer rettet die Welt?
    Oder geht es nach dem Abspann doch weiter?

    Wir können all diese Fragen beantwortet, vollkommen kostenlos.

Viel Spaß und einen schönen National-Feiertag