Schulden sind ein unangenehmes Thema. Aber wer sich mit seiner eigenen Situation auseinandersetzt, der kann durchaus einen Weg aus dem Dilemma finden. Dazu gehört vor allen Dingen, dass alle Mahnschreiben geöffnet werden, und die Schreiben der Inkassobüros ernst genommen werden. Das kann je nach Situation eine richtige Mammutaufgabe sein, aber es ist die Basis dafür, dass ein Schuldnerberater seine Arbeit machen kann.
Es muss unterschieden werden, ob hierbei eine Privatperson oder eine Firma in die Insolvenz geht, es gibt spezielle Schuldnerberatung für Selbstständige und ein deutlich größeres Netz von Schuldnerberatern für Privatpersonen. Das Netz für Privatpersonen wird meistens von gemeinnützigen Trägern ins Leben gerufen, während es sich bei der Beratung für Selbständige oft um einen Schulden Anwalt handelt, der sich auf Firmeninsolvenzen spezialisiert hat.
Aber bevor man einen Termin bei einer Schuldnerberatung macht, kann man einiges selber ordnen. Oft gibt es ignorierte Post, die noch nicht geöffnet ist, oder zumindest nicht abgeheftet ist. Das sollte dringend erledigt werden, auch um selber einen Überblick über die Verbindlichkeiten zu bekommen. Es ist nicht immer ganz einfach, gerade Schreiben von Inkassounternehmen dem ursprünglichen Gläubiger zu zuordnen, ein Anruf bei der entsprechenden Inkassofirma kann da Klarheit schaffen und die Zuordnung erspart dem Schuldnerberater später viel Arbeit und sorgt so für einen reibungsloseren Ablauf der Beratung und der Vorbereitung des späteren gerichtlichen Insolvenzverfahrens.
In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich auch, Rechnungen und Mahnungen, die per E-Mail empfangen werden, auszudrucken und in einem Ordner zum entsprechenden normalen Schriftverkehr abheften. Auch dies erleichtert die Arbeit des Schuldnerberaters.
Es ist also wichtig, seine Papiere und den Schriftverkehr vor dem Besuch bei dem Schuldnerberater geordnet zu haben, das erleichtert seine Arbeit und kann die Zeit bis zum Beginn des gerichtlichen Verfahrens wesentlich verkĂĽrzen.
Mehr zu Schulden Beratung Themen im Ratgeber auf kreditzentrale.com.
Vielen Dank