10. November 2025

DAS AKTIEN TAGEBUCH 78

Langsam tut sich was auf der Börse. Emagin unverändert mies, ich werde mich wenig bis gar nicht mehr auf diese Aktie konzentrieren. Ganz anderes sieht es derzeit für Infineon aus, ein ordentliches Plus wurde bisher realisiert, aber ich ich werde noch nicht verkaufen, dafür gewinnt sie pro Tag noch zu gut hinzu. Sky Germany tut sich wenig, aber immerhin bin ich nicht wirklich im Minus.

Unrealisierter Gewinn:  -5.321,87 EUR   -21,32%

Aber eigentlich bin ich ganz zufrieden und ich werde auch weiterhin ordentlich investieren. Auf der rechten Seite wurde mein Depot aktualisiert und meine Filmliste ist auch wieder aktuell.

Viel Spaß

Ich liebe Kino

Ich war mal wieder im Kino und ich muss sagen, ich LIEBE KINO. Und warum? Der Sound und die extrem geile und große Leinwand sind einfach WOW.

Ich liebe sie alle für dasselbe Versprechen: Dass sie mir zwei Stunden eine andere Welt zeigen, mich zum Lachen, zum Staunen bringen oder einfach nur zu Tränen rühren.

Schon mal aus einem Kinofilm früher gegangen? Ich noch nie. Und ich habe genug schlechte Filme gesehen als schlechte Bücher gelesen. Die aber habe ich nach 9 Seiten beiseite gelegt, von den vielen abgebrochenen Bluray’s will ich gar nicht erst reden…

Aus einem Kinofilm geht man einfach nicht frühzeitig heraus, man spult weder vor und wechselt nicht den Kanal. Ein Kinobesuch ist kein Flirtportal, sondern eine unglaublich feste Beziehung. Ich will einfach erfahre, was jemand mir sagen will und nicht das, was ich selbst gerade hören möchte oder kann.

3D wiederum finde ich auch weiterhin überflüssig und reine Abzocke, aber ich kann dagegen leider nichts tun, außer möglichst wenig 3D anschauen…

Es wurde auch mal wieder Zeit meine Filmliste zu aktualisieren, dies hab ich mit heute auch getan, viel Spaß bei meinen Bewertungen.

 

Ben9 wächst …

Ben9 wächst…

Es wird endlich Zeit euch einen Lagebericht zu geben.

Nachdem sich ben9.at von allen 18+ Seiten getrennt hat, steht uns endlich ein Wachstum vor der Tür. Und ich möchte euch liebe Leser eine Übersicht geben, wie es derzeit läuft und vor allem wie viele Seiten wir haben. Folgende Seiten haben wir noch im Portfolio 🙂

  • Ben9.at die Hauptseite, derzeit ca. 150-350 Besuchern täglich. Tendenz klar steigend.
  • Digitalnews.at Alle News übers Digitale Zeitalter, derzeit 50-100 Besuchern täglich, Leider finde ich kein passendes Theme, deswegen kommt die Seite nicht in die Gänge.
  • Filmende.at die Filmseite, derzeit ca. 500-600 Besuchern täglich, Unglaublich erfolgreich, dürfte eine gute Nische sein 🙂
  • Yoursound.org die Musikseite mit derzeit ca. 40-50 Besuchern täglich. Eher schwach
  • Komics.at die  Subdomain mit ein paar Besuchern. Tendenz sehr schwach.
  • Reisenreisen.org Privater Reiseblog. Ganz klar keine Besucher, soll er auch nicht.
  • Wetterwetter.org Satire Wetterblog, ganz neu mal schauen.
  • Sporthistory.at Sportseite, derzeit keine Zeit und auch wenig Besucher

 

Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden und ich denke ein paar Seiten werden noch stark wachsen.

Die Einnahmen sind derzeit bei ca. 15-20 Euro pro Woche, reicht derzeit nur zum Überleben, aber was soll‘s 🙂

DAS AKTIEN TAGEBUCH 77

Und es geht langsam berauf, Infineon steigt, Emagin steigt (ich hab zwar noch ein saftiges Minus) und Sky fällt zu mindestens nicht 🙂

Unrealisierter Gewinn:  -5.897,63 EUR   -23,63%

Aber ich werde auch weiterhin ordentlich Investieren, und zwar im Schnitt werde ich alle 3 Monate ca. 4000 Euro in Aktien investieren. Ebenfalls eine Idee die mir heute gekommen ist, ist Crowdinvestings (man kauft einfach Anteile an Startups!) mal schauen wie viel Geld ich locker machen will 🙂

DAS AKTIEN TAGEBUCH 76

Es gibt nun doch wieder viel zu berichten. Ich hab um 4.000 Euro Sky gekauft und eigentlich schaut es ganz gut aus. Da Sky ja angeblich mit Sky Italien und Sky England fusioniert, könnte also für mich doch noch etwas herausspringen 🙂 Ich bin einmal gespannt wie ein Flitzebogen
Außerdem habe ich um 8.000 Euro Infineon Aktien gekauft und auch hier sieht es zur Zeit nicht so übel aus.

Unrealisierter Gewinn:  -7.088,99 EUR   -28,40%

Also im Juli und August habe ich doch einige Aktien-Deals getätigt und bin im ganzen recht optimistisch, bis auf Emagin sieht es gut aus. Leider sieht es bei Emagin wiederum nicht so toll aus, das Thema OLED kommt einfach nicht an. 🙁

PRESSESTIMMEN ZUM WELTMEISTERTITEL VON DEUTSCHLAND

Deutschland ist Weltmeister und zwar mit 1:0 gegen Argentinien. 

Deutschland

„Stuttgarter Nachrichten“: Götze sei Dank: Ein Geniestreich für den vierten Stern! Es war ein Kampf auf Biegen und Brechen – und am Ende war es doch ein spielerischer Glanzpunkt, der das WM-Finale von Rio de Janeiro in der Verlängerung entschied. Mario Götze traf zum 1:0 – ganz Deutschland feiert!

„Bild.de“: Wir sind Weltmeister!

„Süddeutsche Zeitung“: Das Tor zur Welt! Was für ein Spiel. Was für ein Kampf. Was für ein Triumph. Deutschland ist Weltmeister. Es ist die perfekte Vollendung einer lange geplanten Revolution.“

„B.Z.“: „Götzlich! Es ist vollbracht! WM-Triumph in Rio de Janeiro. Das ist eine neue Sternstunde des Sports. Es ist ein Triumph des enormen Willens, der spielerischen Klasse, der taktischen Disziplin und des gewaltigen Teamgeists. Auch in einem äußerst schwierigen Finale behalten Jogis junge, wilden Löwen die Nerven.“

„Hamburger Morgenpost“: „Unser Goldjunge! Mario Götze wird mit einem Tor von der Reizfigur zum ewigen Helden.“

„Rheinische Post“: Götze holt den Titel nach Deutschland! Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck jauchzten, als Mario Götze den Ball artistisch ins Tor drückte. Deutschland ist zum vierten Mal Fußballweltmeister. 1:0 – was war das für ein harter Kampf!“

Argentinien

„La Nacion“: „Ein Schlag direkt ins Herz. Messi war ohne Zweifel der Mann, der für die WM-Qualifikation eines Teams sorgte, das mehr Zweifel als Sicherheit erweckte. Gegen die Niederlande und Deutschland erschien er aber nicht mit den beiden Spielen, die die Welt erwartete, um ihn als König anzuerkennen.“

„Ole“: „Uns wurde die Hoffnung gestohlen – ein nationaler Schlag. Die Nationalelf verlor das Finale in der Verlängerung durch ein hervorragendes Tor Götzes, und Deutschland hat uns wieder wie 1990 besiegt. Argentinien hat ein sehr ehrenhaftes Spiel gezeigt. Der italienische Schiedsrichter hat in der zweiten Halbzeit ein klares Elfmeterfoul an Higuain nicht gepfiffen. Trotz des Schmerzes muss man den Jungs Applaus spenden.“

„Clarin“: „Deutschland erhielt seinen vierten WM-Titel, und Argentinien ging ohne Pokal aus, aber mit stolzgeschwellter Brust und erhobenem Kopf.“

Brasilien

„O Globo“: „Für die Geschichte!“

„Lance!“: „Mit Brasilien im Herzen ist Deutschland Vierfachweltmeister. Vize in Rio de Janeiro – Argentinien weint vor Schmerzen und erleidet sein eigenes Maracanaco, um es ewig zu beklagen. Sag mir, wie ihr euch fühlt, Hermanos.“

Frankreich

„Le Figaro“: „Vier-Sterne-Deutschland! Das 20. WM-Finale war ein grandioses Spektakel zwischen zwei Teams, die alles gegeben haben, um eine Entscheidung herbeizuführen. (…) Als beste Mannschaft im Turnierverlauf hat Deutschland es geschafft, dem Schicksal die Stirn zu bieten, um erstes europäisches Team zu werden, das in Südamerika einen WM-Titel gewinnt.“

„Liberation“: „Letzlich ist es Deutschland. Die Schlacht der Taktiken war eng, aber die Deutschen wollten ihre nicht ändern. In der Überzeugung, dass sich die kollektive Stärke gegen die Künste eines einzelnen Mannes durchsetzen wird.“

„Le Parisien“: „Die beste Mannschaft des Turniers hat ihren vierten WM-Titel errungen. Das ist sicherlich ein Erfolg, der unter Schwierigkeiten und erst am Ende der Verlängerung geholt wurde, aber es ist ein völlig verdienter Erfolg. Dieses Team war das beste WM-Team und eine Mannschaft, die sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. (…). Deutschland ist nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch in Sachen Fußball eine Supermacht. Das Land hat es geschafft, ein tadelloses System aufzubauen – mit finanziell gesunden Clubs und der entsprechenden Ausbildung.“

„L’Equipe“: „Das war enger und spektakulärer als erwartet. Die ,Albiceleste‘ hat ihr langweiliges Image abgelegt und alles dafür getan, den WM-Titel für die deutsche Nationalmannschaft zu verhindern.“

Spanien

„El Pais“: „Deutschland benötigte für seinen vierten WM-Titel 120 Minuten, viel Schweiß und die Treffsicherheit eines Götze, der in der WM bis dahin kaum in Erscheinung getreten war. Argentinien hatte eine stabile Abwehr, aber es fehlte das Schießpulver im Angriff.“

„Marca“: „Immer wieder Deutschland. Götze übernimmt die Rolle von Iniesta.“

„El Mundo“: „Messi kann den Titelgewinn der Deutschen nicht verhindern. Das Löw-Team erhält den verdienten Lohn für seine geleistete Arbeit.“

„As“: „Götze macht den Iniesta. Das Finale war hart umkämpft, ausgeglichen und mitreißend. Argentinien war nicht schlechter als Deutschland, hatte gute Torchancen, konnte aber Messi nicht finden.“

Italien

„La Gazzetta dello Sport“: „Germania über alles! (auf Deutsch) Vierter WM-Titel für Deutschland, es entscheidet die Magie des Bayern-Angreifers Götze, vorgelegt von Schürrle. Zwei Jungs, die von der Bank kommen und zeigen, wie stark der deutsche Kader ist und wie verdient dieser Erfolg einer wahren Mannschaft am Ende war. Eine Mannschaft, die seit Jahren zusammenspielt und jetzt die Früchte erntet.“

„Corriere della Sera“: „Champions (auch) im Fußball. Stolz, nicht arrogant, das sind die neuen Deutschen. Die Deutschen sind die Besten auf vielen Feldern, jetzt fraglos auch im Fußball. Wo können die Deutschen noch hinkommen? Ihre wirtschaftlichen Ergebnisse, die politische Stabilität und die Stärke ihres sozialen Modells sind Realität. Besteht nicht die Gefahr, dass sich diese Schlüsselposition zu einer Dominanz entwickelt, mindestens in der kollektiven Wahrnehmung? Aber der Sieg wird den Kopf der Leute nicht ändern. Natürlich werden sie stolz sein, aber auf eine Mannschaft, die eine moderne und multikulturelle Gesellschaft repräsentiert.“

„Corriere dello Sport“: „Auch hier ist es so: Der Reiche gewinnt, und der Arme verliert. Aber Deutschland gewinnt nicht nur, weil es reich ist, sondern auch, weil es weiß, was es mit dem Geld machen muss. Das Resultat der Investitionen in die Jugendarbeit wurde gestern in dem Tor von Götze zusammengefasst. Es hat die stärkste, stabilste und ausgeglichenste Mannschaft gewonnen. Es war die bislang am wenigsten deutsche Mannschaft bei einer WM, multikulturell.“

„Tuttosport“: „Willkommen im Club, liebes Deutschland, jetzt hast auch du vier WM-Titel. Und das ist verdient. Für die Geschichte und für dieses Finale, in dem nur du versucht hast, zu spielen, während die Argentinier nur mit Bissigkeit das Spiel kontrollieren wollten und auf Messi gehofft haben.“

„La Repubblica“: „Die Party in Rio ist deutsch. Für den Fußball ist es ein historischer Tag: der erste Triumph eines europäischen Teams in Südamerika. Es hat das stärkste Team gewonnen. Daran gibt es keinen Zweifel. Das Team hat im Finale nicht sein bestes Spiel, aber wieder einmal Charakter und Persönlichkeit gezeigt.“

Schweiz

Neue Zürcher Zeitung“: „Die Krönung einer Fussball-Generation. Die Weltmeisterschaft krönt eine begabte Fussballer-Generation. Die mentale Stärke, die sich aus der Überwindung der Rückschläge ergab, gab den Ausschlag für eine Mannschaft, die fussballerisch der Konkurrenz nicht nur um einen kleinen Schritt voraus war.“

„Der Tages Anzeiger“: „Goldene Generation, goldene Zukunft. Mit Götze auf den Gipfel. Mit Deutschland hat die Fussballwelt einen würdigen Weltmeister. Das Team von Jogi Löw hat sich diesen Höhepunkt in den vergangenen Jahren erarbeitet – und erlitten.“

Niederlande

„De Volkskrant“: „Mit Schmerzen, Mühe und auch noch etwas Glück hat Deutschland am Sonntag den vierten Welttitel erobert.“

„De Telegraaf“: „In einem nervenaufreibenden WM-Finale war Deutschland am längeren Hebel.“

USA

„Washington Post“: „Als immer mehr Deutschland zu den Favoriten zählte, erfasste ein gewisser Optimismus eine notorisch skeptische Nation. Und das explodierte heute Nacht in etwas, was man sehr selten sieht seit dem Zweiten Weltkrieg: eine Welle deutschen Stolzes.“

„Huffington Post“: „Champions of the World. Wir! Sind! Weltmeister!“ (auf Deutsch, eigentlich USA Zeitung)

„Los Angeles Times“: „Es hatte mehr Drehungen und Wendungen und fast so viel Blut wie ein Schwergewichtskampf. Aber letztlich gab einer der Kleinsten Deutschland den so lange ersehnten Titel.“

Quelle: ORF (deutsch)

Links:

WM Brasilien 2014 – Die Statistiken

WM Brasilien 2014

Die Fakten, Fakten und Statistiken

Nach einem langen und erholsamen Urlaub wird es nun endlich Zeit DIE STATISTIKEN zu unserem Wettspiel zu veröffentlichen. Die legendäre Krönung findet leider aus terminlichen Gründen erst morgen statt. Die Weltpresse erwartet sich einfach zu viel vom König J

Fangen wir einfach mit den jeweiligen Gruppen an. Der Einsatz lag immer bei 12 Euro bis zum Achtelfinale

Gruppe A

image

Der König der Brasilien Gruppe ganz klar Sebastian K. danach kommt ein breites Mittelfeld und der Loser ist Roland L.

Gruppe B

image

In der Niederlage Gruppe gibt es keinen klaren Sieger nur einen Loser Sebastian K.

Gruppe C

image

In der gefürchteten Kolumbien Gruppe gibt es 2 Sieger Doris S. und Sebastian B. und leider hat es auch wieder einen ordentlich erwischt und zwar Roland L.

Gruppe D

image

Die totes Gruppe, eigentlich haben alle Verloren am besten noch Sebastian K. aber ehrlich wer glaubt schon das England und Italien scheitern.

Gruppe E

image

Die Frankreich Gruppe, es gibt einen Sieger Sebastian B. und einen Loser Doris S.

Gruppe F

image

Roland L. konnte mit Sebastian B. in der Argentinien Gruppe nicht mithalten.

Gruppe G

image

Wirklich freuen konnte sich in der Deutschland Gruppe nur Sebastian B. für unseren Anti-GER-Fan Ronald P. schaut es düster aus.

Gruppe H

image

Ganz klar Sebastian B. hatte den besten Riecher, ganz im Gegenteil zu Doris S.

Achtelfinale

image

Starker Auftritt von Ronald P. und Roland L. gibt wieder ordentlich ab.

Viertelfinale

image

Wieder Sebastian B. und Doris S. zeigen wirklich alles und Mislav P. gibt ordentlich ab.

Halbfinale

image

Doris S. unglaublich stark und Ronald P. gibt alles ab.

Finale

image

Der König Sebastian B. ging unter und Roland L. gibt Gas.

Weitere Grafiken zum Staunen

Nachdem ich gezwungen wurde die folgende Grafik zu machen, wünsche ich Doris S. viel Spaß damit, leider bleibt auch hier Sebastian B. ganz klar vorne J

image

Auch hier zeigt sich wie Sebastian B. dieses Spiel dominierte und wie Mislav P. eigentlich total unterging.

Die Krönung

Und nun kommen wir eigentlich zu dem Teil der wohl alle Interessieren wird und zwar zur Abrechnung der kompletten WM.

image

Wir gratulieren Sebastian B. zu einem überragenden Sieg. Er ist der einzige der es überhaupt zu einem Plus am Ende schaffte.

Die Platzierungen

1. Platz Sebastian B. mit + 14,94 deutliche Steigerung bis zum Finale.

2. Platz Sebastian K. mit – 10,89 Top zu Beginn dann ging es bergab.

3. Platz Doris S. mit – 19,32 Vorrunde versaut der Rest leider geil 🙂

4. Platz Roland P. mit – 30,47 Eigentlich nie wirklich gut, außer im Achtelfinale

5. Platz Roland L. mit -35,62 konnte sich nur im Finale steigern.

6. Platz Mislav P. mit -36,86 stark in der Vorrunde und dann leider nein 🙁

Mit unglaublichen + 25 Euro gewinnt hier Sebastian B. die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien vor dem 2. platzierten Sebastian K. Extrem Abgeschlagen präsentiert sich Mislav P., der eigentlich nach der Vorrunde noch auf Platz 3 lag.

Für die Überraschung sorgte aber sicher Doris. S., als einzige Dame in Feld, zeigt Sie mit Platz 3 doch ordentlich auf.

Trotzdem überstrahlte ein Superstar die Szene, nach dem „Mr. Olympia Vancouver 2010“ Titel wurde Sebastian B. nun auch „Mr. WM 2014 Brasilien“. Wir gratulieren zum SIEG!!

 

Die komplette Excel-Tabellen zum Downloaden gibt es hier.

Und mögen die Spiele bald wieder beginnen 🙂

Überarbeitet am 21.07.2014 – Grund: Fehlerbehebung